Stundenplan
Legende: Talentschule - Torspielerschule - Deckenpfronn
Wir geben Euch den Kick im goldenen Lernalter*!
Ihr braucht noch den Feinschliff und die letzte Inspiration für Euer Spiel?
Dann seid Ihr bei uns genau richtig!
Unser Angebot richtet sich an alle Nachwuchsfußballer, die noch spezieller, individueller und intensiver Fußballtechniken, Individual- und Gruppentaktiken sowie bestimmte konditionelle Faktoren verbessern und dazulernen möchten. Mit Spaß und höchster Motivation neue Elemente des Fußballs kennenlernen und noch spezieller, individueller und intensiver Fußballtechniken, Individual- und Gruppentaktiken sowie bestimmte konditionelle Faktoren verbessern! Neu: Speedtraining Fair Play (Handlungs-) Schnelligkeit & Lichtschrankenzeitmessung
Der „Kick“ im goldenen Lernalter!
- Das Training wird geleitet von Diplom-Sportwissenschaftler, DFB-& UEFA-A-Lizenz Trainer Andy Russky, der selbst aktiv bei den Stuttgarter Kickers gespielt hat, von Alexander Russky (DFB Stützpunkttrainer und DFB-A-Lizenz Trainer), Daniel Fredel (Sportmanagement Bachelor/ Futsal Nationalspieler), Julia Steger (angehende Gymnasiallehrerin, Kickerin VfL Ladies). Alle Trainer können die Trick, die technischen und taktischen Feinheiten detailliert beschreiben und demonstrieren.
- Neben fußballerischen Fertigkeiten wird in jedem Training das Gehirn und die selektive Wahrnehmung mit speziellem Gehirn-Körper-
Vernetzungstraining geschult. Die Kreativität, Phantasie und Spielfreude werden angeregt. Da der Kopf das Spiel entscheidet trainieren wir mit den Spielern im mentalen Bereich. Zudem fördern wir die Entwicklung der Persönlichkeit wie Mut, Wille, Eigenverantwortung und Durchhaltevermögen u.a.. Wir stehen für Werte wie Teamgeist, Fairness und Toleranz. - Auf die Entwicklung der Persönlichkeit legen wir großen Wert. Mut, Wille, Eigenverantwortung, und Durchhaltevermögen werden angesteuert und auf Sozialkompetenzen wie Teamgeist, Fairness und Toleranz größten Wert gelegt.
Gebühren + Pakete:
- Paket 1 „Standard“: Kleingruppe von 5-10 Spielern = 43,50 Euro pro Monat
- Paket 2: „Minigruppe" von 3-4 Spielern = 52 Euro pro Monat
- Paket 3: „Intensiv": Einzeltraining = 50 Euro bei einem und 35 Euro bei zwei Spielern pro Einheit
- Paket 4: „Mannschaft 1“ von 11-14 Spielern = 25 Euro pro Monat
- Paket 5: "Mannschaft 2" von 15-18 Spielern = 20 Euro pro Monat
(Paket 4 + 5 mit Extra Terminen und auch "Besuch vor Ort“ möglich)
Preise inklusive Platzmiete, Rückmeldung über Entwicklung des Spielers und mit 10-Euro-Ermäßigung für Geschwisterkinder. Training auch im Freien in Sindelfingen (kurze Wege) auf Rasen oder Kunstrasenplatz am Glaspalast. Auf Wunsch geben wir Empfehlungen gerne weiter. Wir pflegen freundschaftliche und sportlich faire Kontakte zu allen Vereinen aus der Region.
Im Talentschule Paket sind enthalten:
Ziel & Inhalte: Wir geben Euch den Feinschliff im "goldenen Lernalter"!
Die Inhalte:
- Techniktraining (Beidfüßigkeit):
a) Dribblings und neue Finten in verschiedenen Kombinationen (mit Kognitionsaufgaben*)
b) Meserscharfes Passen und butterweiche Ballmitnahmen ("der erste Kontakt!")
c) Beidfüßiges Mehrfachtorschusstraining - Athletiktraining +Koordination:
a) Schnellkraft, Sprungkraft mit neuem Lauftechniktraining
b) Beweglichkeit, Gelenkigkeit und Gewandheit mit Ganzkörperkräftigung
c) Azyklische Spiel- und Schnelligkeitsausdauer
d) Verbesserung koordinativer Fähigkeiten ballorientiert mit Elementen der Gehirn-Körper-Koordination
Die fünf Trainingsschwerpunkte für unser Block Training "Die berühmte Stiefelspitze schneller am Ball":
1. Frequenzschnelligkeit mit Läufen über Reifen, Hürden, Koordinationsleiter...
2. Lauftechnik mit "Lauf ABC" und Laufschule.
3. Funktionelles Kräftigungstraining
4. Schulung der Reaktions- und Handlungsschnelligkeit, der Reaktiv- und Explosivkraft
5. Fußballspezifisches, positionsspezifisches bzw. taktikorientiertes Schnelligkeitstraining mit den " richtigen Laufwegen" plus Anschlusshandlung wie Ballmitnahme, Pass oder Torabschluss mit praktischer Anwendung im freien Spiel (Antizipationsschnelligkeit).
- Taktiktraining:
a) Individual- und Gruppentaktisches Lernen in Spielformen 1:0, 1:1, 2:1, 2:2 usw. möglichst spiel- und wettbewerbsnah
b) Spieleröffnung, Herausspielen/kreieren von Torchancen
c) Zweikampfverhalten, Verhalten in Überzahl und Unterzahl
d) Verbesserung der positionsspezifischen Fußballtechnik (Passen, Schießen, Dribbeln, Fintieren, Freilaufen…)
e) Spielintelligenztraining und taktische Kniffe (Wenn, dann Training)Förderung von Spielfreude, Kreativität und Eigenmotivation
- Mentales Training:
a) Willensschulung
b) Blockadenüberwindungstraining von bestimmten Spielsituationen
c) Motivations-, Mut- und Spaßtraining
- Das Längen- und Breitenwachstum des Körpers ist ausgewogen
- Die Kinder sind meist im seelischen Gleichgewicht > Hohes Selbstvertrauen und Konzentrationsvermögen, hohe Lernbereitschaft und Motivation
Wichtiger Hinweis für Vereine und Vereinstrainer: Aus Respekt vor der ehrenamtlichen Vereinsarbeit vermitteln wir keine Spieler an andere Vereine. Wir geben gerne Tipps zur Weiterentwicklung und halten auf Wunsch Rücksprache mit dem Vereinstrainern. Auch wollen wir den Eltern und Spielern keine Versprechen machen, dass unser Training die Eintrittskarte zum Profifußball ist. Wir empfehlen den talentierten Spielern so lange wie möglich das Verbleiben im Heimatverein im vertrauten, sozialen Umfeld und betonen die Wichtigkeit der schulischen und der Persönlichkeitsausbildung (evtl. auch im musikalischen Bereich).
Gründe:
- Zu viel Druck von außen von Eltern und Trainern sorgt für einen Burnout
- Nur die allerwenigsten Spieler schaffen es in den bezahlten Fußball
- Der Hauptantrieb soll immer der Spaß am Spielen sein